Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Nichtsprechende Kommunikationskarten für neurodivergente Personen

Nichtsprechende Kommunikationskarten für neurodivergente Personen

Normaler Preis £14.52 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £14.52 GBP
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Nichtsprechende Kommunikationskarten: Stärkung neurodivergenter Stimmen

Einführung

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Interaktion und ermöglicht es uns, unsere Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Für neurodivergente Menschen kann die Kommunikation jedoch erhebliche Herausforderungen darstellen. Diese Herausforderungen können mit Schwierigkeiten bei der Sprachproduktion, dem Sprachverständnis oder der sozialen Interaktion zusammenhängen.

Nichtsprechende Kommunikationskarten: Ein leistungsstarkes Werkzeug

Nichtsprechende Kommunikationskarten (NCCs) bieten eine Lösung für diese Kommunikationsbarrieren und bieten Menschen mit nichtsprechenden Behinderungen eine visuelle und zugängliche Möglichkeit, effektiv zu kommunizieren. Diese Karten ermöglichen es dem Einzelnen, seine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne ein einziges Wort zu sagen.

Funktionen und Vorteile

Nichtsprechende Kommunikationskarten gibt es in verschiedenen Formaten, z. B. als gedruckte Karten, Apps und elektronische Geräte. Sie umfassen typischerweise eine breite Palette von Symbolen und Phrasen, die wesentliche Kommunikationskategorien abdecken, wie zum Beispiel:

  • Grundbedürfnisse (z. B. Nahrung, Wasser, Schlaf)
  • Emotionen (z. B. glücklich, traurig, wütend)
  • Tägliche Routinen (z. B. Anziehen, zur Schule gehen)
  • Soziale Interaktionen (z. B. Begrüßungen, Fragen stellen)

Komponenten

Zu den NCCs gehören typischerweise:

  • Ein Kartensatz mit Symbolen und Phrasen
  • Eine Tragetasche oder ein Ordner zur Organisation
  • Optionales Zubehör (z. B. Zeigegerät, Wordboard)

Verwendung

Die Verwendung nichtsprechender Kommunikationskarten ist relativ einfach:

  1. Auswählen: Wählen Sie die Karte aus, die Ihre Botschaft am besten repräsentiert.
  2. Anordnen: Platzieren Sie die Karten der Reihe nach, um Sätze oder Phrasen zu bilden.
  3. Übermitteln: Verwenden Sie Gesten, Zeigen oder andere Methoden, um die gewünschte Nachricht anzuzeigen.

Vorteile

Nichtsprechende Kommunikationskarten bieten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten
  • Reduzierte Frustration und verbessertes Selbstwertgefühl
  • Erhöhtes Selbstvertrauen und Unabhängigkeit
  • Verbesserte soziale Teilhabe
  • Verbesserte Beziehungen und Lebensqualität

Zielgruppe

Nichtsprechende Kommunikationskarten eignen sich für Personen mit verschiedenen neurodivergenten Erkrankungen, die die Kommunikation beeinträchtigen, wie zum Beispiel:

  • Autismus-Spektrum-Störung (ASD)
  • Zerebralparese
  • Down-Syndrom
  • Beschränkter Intellekt

Beispiele

NCCs können in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Schul- oder Therapiesitzungen
  • Alltagskommunikation zu Hause oder in der Gemeinschaft
  • Soziale Interaktionen mit Gleichaltrigen und Familienmitgliedern
  • Sich für sich selbst und andere einsetzen

Abschluss

Karten für nicht sprechende Kommunikation sind ein transformatives Werkzeug, das Menschen mit nicht sprechenden Behinderungen die Möglichkeit geben kann, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und sich authentisch auszudrücken. Durch die Bereitstellung eines visuellen und zugänglichen Kommunikationsmittels können NCCs ihre allgemeine Lebensqualität verbessern und ihnen eine umfassende Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.






Häufig gestellte Fragen

F: Welche Vorteile bietet die Verwendung nichtsprechender Kommunikationskarten?

A: Nichtsprechende Kommunikationskarten bieten zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Kommunikationsfähigkeiten, weniger Frustration und verbessertes Selbstwertgefühl, mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit, verbesserte soziale Teilhabe sowie verbesserte Beziehungen und Lebensqualität.

F: Wer kann von der Verwendung nichtsprechender Kommunikationskarten profitieren?

A: Nichtsprechende Kommunikationskarten eignen sich für Personen mit verschiedenen neurodivergenten Erkrankungen, die die Kommunikation beeinträchtigen, wie z. B. Autismus-Spektrum-Störung (ASD), Zerebralparese, Down-Syndrom und geistige Behinderung.

F: Wie verwende ich Karten für nicht sprechende Kommunikation?

A: Die Verwendung von nichtsprechenden Kommunikationskarten ist relativ einfach:

  1. Auswählen: Wählen Sie die Karte aus, die Ihre Botschaft am besten repräsentiert.
  2. Anordnen: Platzieren Sie die Karten der Reihe nach, um Sätze oder Phrasen zu bilden.
  3. Übermitteln: Verwenden Sie Gesten, Zeigen oder andere Methoden, um die gewünschte Nachricht anzuzeigen.

F: Was sind die verschiedenen Komponenten von Nichtsprechenden Kommunikationskarten?

A: NCCs umfassen normalerweise einen Satz Karten mit Symbolen und Phrasen, eine Tragetasche oder einen Ordner zur Organisation sowie optionales Zubehör wie Zeigegeräte oder Worttafeln.

F: Wo können nichtsprechende Kommunikationskarten verwendet werden?

A: NCCs können in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, beispielsweise bei Schul- oder Therapiesitzungen, bei der alltäglichen Kommunikation zu Hause oder in der Gemeinschaft, bei sozialen Interaktionen mit Gleichaltrigen und Familienmitgliedern und beim Eintreten für sich selbst und andere.

Vollständige Details anzeigen